Künstler. Allrounderin. Impulsgeber.

Wir sind ein Team! Was uns verbindet?
Freundschaft, gutes Essen, kreative Ideen – und der Glaube, dass Bilder mehr sein können als nur Deko.

 

Die Heldengalerie entstand bei einem dieser Abende, an denen man eigentlich nur quatschen will – und plötzlich hat man was gestartet. Weil wir gemerkt haben: Respekt, Fairness, Verantwortung – klingt erstmal wie Schulbuchstoff, ist aber genau das, was fehlt.

 

Seit über 30 Jahren kennen und ergänzen wir uns
Zwischen Toulouse im Süden Frankreichs und Hiddenhausen, zwischen Design, Konzept und dem festen Willen, Dinge einfach zu machen, statt nur drüber zu reden.

 

Die Heldengalerie ist unser „Warum“ mit Ansage:

Keine Kunst um der Kunst willen, sondern Bilder mit Kraft – für Menschen mit Haltung. Und für die, die Regeln bewahren – die Schiris.

Champions League fürs Papier – Museumsqualität für echte Legenden

Papier mit Geschichte

Bevor der erste Druck überhaupt geplant war, sind wir losgefahren – nach Dassel zur Hahnemühle, einer der ältesten Papiermanufakturen der Welt. Seit über 400 Jahren wird dort Papier für Museen, Künstler und Künstlerinnen und alle gemacht, die mehr wollen als Standard. Ein herzlicher Empfang, bei dem wir sehr viel zum Papier und zu den Einsatzmöglichkeiten erfahren haben.

 

Getestet, gefühlt – und überzeugt

Vor Ort haben wir Muster verglichen, Probedrucke gemacht, mit den Profis gesprochen. Bis wir genau das fanden, was wir gesucht haben: Hahnemühle Hemp – stark, nachhaltig und mit echter Tiefe. Das Papier, das auch bei Olympia 2024 eingesetzt wurde.  Auch das Hahnemühle Metallic, genial in der Wiedergabe der Farben. Und wenn’s für Champions passt, dann passt es auch in die Heldengalerie. 

 

Qualität, die bleibt

Das Papier ist säurefrei, pH-neutral und alterungsbeständig. Kein Ausbleichen, kein Vergilben – einfach dauerhaft gut. Unsere Bilder sollen schließlich nicht nur heute wirken, sondern auch in Jahrzehnten. Für Räume mit Anspruch. Für Wände mit Aussage.

Die Aufstellung steht. Jetzt kommt der Druck.

Gedruckt wird da, wo sonst Kunst entsteht: bei HRD in Hannover. Die Druckerei arbeitet auch viel mit Galerien, Künstler*innen und Museen – also mit Leuten, die ganz genau wissen, worauf es ankommt. Und genau deshalb haben wir uns für sie entschieden.

Hier geht nichts einfach so durch den Plotter.
Jede Farbe wird fein abgestimmt, jedes Motiv individuell geprüft, jede Auflage kontrolliert. Gedruckt wird im Pigmentdruckverfahren, das für außergewöhnliche Schärfe, Farbtiefe und Langlebigkeit sorgt. Spürbar besonders.

Zusätzlich setzen wir auf ein besonderes Extra:
Ein spezieller Lackauftrag bringt einzelne Elemente der Illustration leicht erhaben aufs Papier. Das erzeugt ein fühlbares Relief – dezent, aber präsent. Man sieht’s. Man spürt’s. Und man merkt sofort: Das ist keine Massenware.
Die Zusammenarbeit mit HRD bedeutet für uns: keine Kompromisse bei der Produktion. Wir wollten Qualität, die man sieht – und die bekommt man nur, wenn man mit Profis arbeitet, denen das wichtig ist.

Wie im Stadion

Don’t just take our word for it

Gib hier deine Überschrift ein